Anlage B.

Zölle bei der Einfuhr nach der Èechoslovakischen Republik.

Nummer

des österreichischen

Zolltarifes

Benennung

Zollsatz in Goldkronen

 

VII. Obst, Gemüse, Pflanzen und Pflanzenteile.

 

aus 39

Obst, nicht besonders benanntes, zubereitet usw.:

 
 

Obstmaische (Obstmark, Obstpülpe) mit Ausnahme von Pflaumenmus

 

aus 52

Sämereien, nicht besonders benannte:

 
 

Fichtensamen

 

aus 62

Pflanzen und Pflanzenteile, nicht besonders benannte:

 

b)

getrocknet oder zubereitet usw.:

 
 

Holzmehl; Insektenpulver

 
 

XI. Fette.

 

aus 100

Wagenschmiere:

 

a)

mit Mineralöl oder Mineralfett

 
 

XII. Öle, fette.

 

aus 103

Leinöl und andere nicht besonders benannte fette öle usw.:

 
 

a) Leinöl

 
 

b) Ölbaumöl (chinesisches Holzöl)

 
 

XIII. Getränke.

 

aus 109

Wein, Obstwein usw.:

 
 

Obstwein:

 
 

a) in Fässern

 
 

XIV. Eßwaren.

 

aus 124

Kaffeesurrogate usw.:

 
 

Feigenkaffee

360.-

aus 130

Obstkonserven; eingedickter Most usw.:

 
 

Obstkonserven; eingedickte Frucht-, Obst und Beerensäfte

420.-

aus 131

Alle in Büchsen, Flaschen und dergleichen hermetisch verschlossenen Genußmittel usw.:

 
 

1. Obstkonserven

560.-

 

2. Senf, zubereitet

720.-

aus 132

Eßwaren, nicht besonders benannte:

 
 

Senf, zubereitet

720.-

 

XVI. Drechsler und Schnitzstoffe.

 

141 b)

Nicht besonders benannte künstliche Schnitz und Drechslerstoffe, nicht weiter bearbeitet

50.-

 

XVII. Mineralien.

 

aus 148

Farberden:

 

b)

gebrannt, gemahlen, geschlämmt, gepreßt

30.-

c)

geschönt

120.-

149

Andere Erden und Steine, künstlich gefärbt

120.-

 

XX. Gummen und Harze.

 

167

Binder-, Brauer-, Bürstenbinder und Seilerpech

50.-

 

XXII. Baumwolle, Garne und Waren daraus, usw.

 

181

Baumwollwatte mit Ausschluß jener zu Heilzwecken; Fäden zum Putzen von Maschinen usw. vorgerichtet

84.-

aus 183

Baumwollgarne, einfach, roh:

 

a)

bis Nr. 12 englisch

126.-

b)

über Nr. 12 bis Nr. 29 englisch

171.-

c)

über Nr. 29 bis Nr. 50 englisch

297.-

d)

über Nr. 50 bis Nr. 70 englisch

456.-

e)

über Nr. 70 bis Nr. 90 englisch

516.-

 

Aus Anmerkungen:

 
 

1. Baumwollene Schußgarne für die Halbseidenweberei, einfach, roh, in Pinkopsformat usw., auf Erlaubnisschein unter den im Verordnungswege vorzuzeichnenden Bedingungen und Kontrollen:

 
 

aus c) über Nr. 29 bis Nr. 50 englisch

207.-

 

aus d) über Nr. 50 bis Nr. 70 englisch

336.-

 

Aus 2. Einfache, rohe Baumwollgarne zur Tüll-, Vorhang-, Stickerei und Spitzenfabrikation, auf Erlaubnisschein unter den im Verordnungswege vorzuzeichnenden Bedingungen und Kontrollen

 
 

aus c) über Nr. 29 bis Nr. 50 englisch

207.-

 

aus d) über Nr. 50 bis Nr. 60 englisch

336.-

 

aus d) und e) über Nr. 60 bis Nr. 80 englisch

396.-

184

Baumwollgarne, doubliert, roh:

 

a)

bis Nr. 12 englisch

171.-

b)

über Nr. 12 bis Nr. 29 englisch

216.-

c)

über Nr. 29 bis Nr. 50 englisch

342.-

d)

über Nr. 50 bis Nr. 70 englisch

540.-

e)

über Nr. 70 englisch

480.-

 

Aus Anmerkung. Doublierte, rohe Baumwollgarne für die Halbseidenweberei, dann zur Tüll-, Vorhang-, Stickerei und Spitzenfabrikation, auf Erlaubnisschein unter den im Verordnungswege vorzuzeichnenden Bedingungen und Kontrollen

 
 

aus c) über Nr. 29 bis Nr. 50 englisch

252.-

 

aus d) über Nr. 50 bis Nr. 60 englisch

420.-

 

aus d) und e) über Nr. 60 bis Nr. 80 englisch

336.-

185

Baumwollgarne, drei oder mehrdrähtig, einmal gezwirnt, roh:

 

a)

bis Nr. 12 englisch

216.-

b)

über Nr. 12 bis Nr. 29 englisch

261.-

c)

über Nr. 29 bis Nr. 50 englisch

387.-

d)

über Nr. 50 englisch

600.-

 

Aus Anmerkung. Baumwollgarne, drei oder mehrdrähtig, über Nr. 60 englisch, zum Sticken (Stickfaden) auf Erlaubnisschein unter den im Verordnungswege vorzuzeichnenden Bedingungen und Kontrollen:

 
 

1. über Nr. 60 bis Nr. 80 englisch

420.-

186

Baumwollgarne, drei oder mehrdrähtig, wiederholt gezwirnt, roh

 

a)

bis Nr. 12 englisch

261.-

b)

über Nr. 12 bis Nr. 29 englisch

297.-

c)

über Nr. 29 bis Nr. 50 englisch

450.-

d)

über Nr. 50 englisch

684.-

187

Baumwollgarne, gebleichte, merzerisierte, gefärbte (auch bedruckte), unterliegen einem Zuschlage zum Zolle für das betreffende rohe Garn, und zwar:

 

a)

gebleichte von

8.-

mit dem Koeffizient 10

b)

merzerisierte von

9.-

c)

gefärbte (auch bedruckte) von

14.-

d)

gebleichte und merzerisierte von

14.-

e)

gefärbte (auch bedruckte) und merzerisierte von

16.-

 

Anmerkung. Im vertragsmäßigen Verkehre sind die Zuschläge dieser Nummer den Vertragszöllen der rohen Garne zuzurechnen.

 

189

Baumwollwaren, gemeine, das ist Gewebe aus Garn Nr. 50 und darunter, auf 5 mm im Quadrat 38 Fäden oder weniger zählend:

 

a)

glatt, auch einfach geköpert:

 

1.

roh

800.-

2.

gebleicht

1100.-

3.

gefärbt

1300.-

4.

bedruckt mit 1 bis 4 Farben, usw.

1700.-

5.

bedruckt mit 5 oder mehr Farben, usw.

1800.-

b)

gemustert

 

1.

roh

1100.-

2.

gebleicht

1300.-

3.

gefärbt

1550.-

4.

bedruckt mit 1 bis 4 Farben, usw.

1900.-

5.

bedruckt mit 5 oder mehr Farben, usw.

2000.-

190

Baumwollwaren, gemeine, dichte, das ist Gewebe aus Garn Nr. 50 und darunter, auf 5 mm im Quadrat mehr als 38 Fäden zählend:

 

a)

glatt, auch einfach geköpert:

 

1.

roh

1310.-

2.

gebleicht

1550.-

3.

gefärbt

1800.-

4.

bedruckt mit 1 bis 4 Farben, usw.

2150.-

5.

bedruckt mit 5 oder mehr Farben, usw.

2300.-

b)

gemustert:

 

1.

roh

1360.-

2.

gebleicht

1600.-

3.

gefärbt

1850.-

4.

bedruckt mit 1 bis 4 Farben, usw.

2200.-

5.

bedruckt mit 5 oder mehr Farben, usw.

2350.-

 

Anmerkung zu Nr. 189 und Nr. 190:

 
 

Gradlgewebe sind im vertragsmäßigen Verkehre zu den Vertragszöllen für glatte Gewebe dieser Nummern abzufertigen.

 

191

Baumwollwaren, feine, das ist Gewebe aus Garn über Nr. 50 bis einschließlich Nr. 100:

 

a)

roh

2600.-

b)

gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt gewebt

3920.-

192

Baumwollwaren, feinste, das ist Gewebe aus Garn über Nr. 100

5120.-

aus 194

Bandwaren mit Ausschluß der Samtbänder und der mit Farbe getränkten Bänder zu Schreib-, Rechen u. dgl. Maschinen

2260.-

 

Anmerkung: Im Stück merzerisierte Gewebe oder Gewebe ganz oder teilweise aus merzerisiertem Garn, sowie dergleichen Samte und Bandwaren, unterliegen im vertragsmäßigen Verkehre einem Zuschlage zum Vertrags-Zolle des betreffenden Gewebes von.

18.-

mit den Kofizzient 10

aus 198

Stickereien:

 

a)

Besatzstreifen (banden, entre-deux)

 

1.

nur am Rande bestickt

13.140.-

2.

andere (auch im Fond bestickt)

14.400.-

aus b)

Tülle und Spitzen, mit Kunstseide bestickt

15.750.-

c)

nicht besonders benannte

13.140.-

199

Posamentier und Knopfwaren

1820.-

aus 200

Wirk und Strickwaren

 

a)

gewirkte und gestrickte Stoffe in ganzen Stücken (Materware)

 
 

1. roh

2.200.-

 

2. gebleicht, gefärbt, usw.

2.400.-

d)

nicht besonders benannte

3000.-

aus 201

Technische Artikel

 

a)

Glühstrümpfe, nicht ausgeglüht

2418.-

d)

Gurten und Dochte

843.-

 

XXIII. Flachs, Hanf, Jute und andere nicht besonders benannte Spinnstoffe, Garne und Waren daraus, usw.

 

aus 204

Leinengarne (aus Flachsfaser oder Flachswerg); Ramiégarne:

 

c)

gezwirnt:

 
 

a) roh

516.-

 

b) andere

645.-

d)

für den Detailverkauf adjustiert:

 

1.

einfach:

 
 

a) roh

516.-

 

b) andere

645.-

2.

gezwirnt

 
 

a) roh

830.-

 

b) andere

1245.-

205

Hanfgarne (aus Hanffaser und Hanfwerg, auch gemischt usw.);

 
 

nicht besonders benannte Garne:

 

a)

einfach, roh

72.-

b)

einfach, gebleicht, geäschert oder gefärbt

240.-

c)

gezwirnt:

516.-

 

a) roh

645.-

 

b) andere

 

d)

für den Detailverkauf adjustiert:

 

1.

einfach:

 
 

a) roh

830.-

 

b) andere

1245.-

2.

gezwirnt:

 
 

a) roh

 
 

b) andere

 
 

Anmerkung zu Nrn. 207-216: Im vertragsmäßigen Verkehre bleiben baumwollene Fäden auf dem Rande von Leinen und Hanfgeweben, selbst zu Effektzwecken eingewebt, außer Betracht.

 

218

Fußteppiche aus Flachs, Hanf, Jute und nicht besonders benannten vegetabilischen Spinnstoffen, auch gebleicht, gefärbt, bedruckt, gemustert:

 

a)

nicht florartig gewebt

300.-

b)

florartig gewebt

820.-

aus 219

Seilerwaren und technische Artikel:

 

c)

Schläuche, gewebt oder geflochten

700.-

 

XXIV. Volle, Wollengarne und Wollenwaren, usw.

 

225

Kammgarne, nicht besonders benannte:

 

a)

roh, einfach:

 

1.

bis Nr. 45 metrisch

168.-

 

Anmerkung. Haargarne (ohne Beimischung von Schafwolle) aus Menschen-, Roß oder Ziegenhaaren und dergleichen, auch untereinander gemischt, bis Nr. 5 metrisch

120.-

2.

über Nr. 45 metrisch

294.-

b)

roh, doubliert oder mehrdrähtig

 

1.

bis Nr. 45 metrisch

238.-

 

Anmerkung. Haargarne (ohne Beimischung von Schafwolle) aus Menschen-, Roß oder Ziegenhaaren und dergleichen, auch untereinander gemischt, bis Nr. 5 metrisch

170.-

2.

über Nr. 45 metrisch

406.-

c)

gebleicht, gefärbt, bedruckt, einfach:

 

1.

bis Nr. 45 metrisch

406.-

 

Anmerkung. Haargarne (ohne Beimischung von Schafwolle) aus Menschen-, Roß- oder Ziegenhaar en und dergleichen, auch untereinander gemischt, bis Nr. 5 metrisch

290.-

2.

über Nr. 45 metrisch

532.-

d)

gebleicht, gefärbt, bedruckt, doubliert oder mehrdrähtig:

 

1.

bis Nr. 45 metrisch

532.-

 

Anmerkung. Haargarne (ohne Beimischung von Schafwolle) aus Menschen-, Roß oder Ziegenhaaren und dergleichen, auch untereinander gemischt, bis Nr. 5 metrisch

380.-

2.

über Nr. 45 metrisch

672.-

e)

in der Wolle gefärbte oder bedruckte melierte, sowie mit ungefärbter Wolle (rohweiß) einmelierte Kammgarne:

 

1.

einfach

462.-

2.

zwei oder mehrdrähtig, auch derlei Garne aus Fäden verschiedener Farbe

532.-

 

Anmerkungen:

 
 

1. Bedruckte Teppichkettengarne auf Erlaubnisscheine unter den im Verordnungswege vorzuzeichnenden Bedingungen und Kontrollen

58.-

 

2. Bedruckte Kettengarne zur Erzeugung von Möbelstoffen auf Erlaubnisscheine unter den im Verordnungswege vorzuzeihnenden Bedingungen und Kontrollen

58.-

aus 228

Kotzen; Halinatuch; Tuchenden:

 
 

a) Kotzen

435.-

 

b) Halinatuch

580.-

aus 229

Wollene Webwaren, nicht besonders benannte, auch bedruckt

 

aus a)

im Gewichte von mehr als 700 g per 1 m2:

 
 

Abfalldecken

587.50

aus b)

im Gewichte von mehr als 200-700 g per 1 m2:

 
 

Tiroler Loden nach Art de hinterlegten Muster über besonders ermächtigte Zollämter

1450.-

aus 233

Wirk und Strickwaren

 

a)

gewirkte und bestrickte Stoffe in ganzen Stücken (Meterware)

2400.-

d)

nicht besonders benannte:

 
 

1. bei einem Gewichte von über 1 kg für das Dutzend oder Dutzend Paare

3125.-

 

2. bei einem Gewichte von 1 leg oder darunter für das Dutzend oder Dutzend Paare

4200.-

aus 238

Filze und Filzwaren usw.:

 

aus a)

grobe Filze, aus Tierhaaren usw.:

 
 

Filzplatten, rechteckige; Fassonfilze für technische Zwecke

384.-

aus b)

andere usw.:

 
 

Filzplatten, rechteckige; Fassonfilze für technische Zwacke

 

1.

unbedruckt

1440.-

2.

bedruckt

1900.-

aus 239

Technische Artikel:

 

aus a)

Krollhaare

350.-

 

XXV. Seide und Seidenwaren usw.

 

aus 243

Florettseide (Seidenabfälle, gesponnen), auch gezwirnt:

 

a)

gefärbt:

 

1.

schwarz

741.-

2.

in anderen Farben

936.-

 

Ganzseidenwaren:

 

aus 252

Wirk und Strickwaren

 

a)

gewirkte oder gestrickte Stoffe in ganzen Stücken (Meterware):

 
 

1. aus Kunstseide, ohne Beimengung von Seide und Florettseide

13.000.-

 

2. andere

16.900.-

d)

nicht besonders benannte:

 
 

1. aus Kunstseide, ohne Beimengung von Seide und Florettseide

14.000.-

 

2. andere

18.200.-

253

Bandwaren

 

a)

bestickt oder aus Tüll, Gaze oder anderen Geweben den Nr. 248

14.000.-

b)

Samtbänder und Bänder mit samtartigen Effekten

13.000.-

c)

andere

 

1.

nicht fassonierte

13.000.-

2.

fassonierte

14.000.-

254

Posamentier und Knopfwaren

 
 

a) aus Kunstseide, ohne Beimengung von Seide und Florettseide

6000.-

 

b) andere

7980.-

 

Halbseidenwaren:

 

aus 258

Wirk und Strickwaren:

 

a)

gewirkte und gestrickte Stoffe in ganzen Stücken (Meterware)

6000.-

d)

nicht besonders benannte

6500.-

259

Bandwaren

 

a)

bestickt oder aus Tüll, Gaze oder anderen Geweben der Nr. 255

15.000.-

b)

Samtbänder und Bänder mit samtartigen Effekten

12.000.-

c)

andere:

 

1.

ripsartig gewebte halbseidene Bänder usw.

5850.-

2.

nicht fassonierte andere

7800.-

3.

fassonierte

8450.-

260

Posamentier u. Knopfwaren

 
 

a) aus Kunstseide, ohne Beimengung von Seide und Florettseide

3600.-

 

b) andere

5070.-



Související odkazy



Pøihlásit/registrovat se do ISP