XXVI. Konfektionswaren. |
||
aus 263 |
Schmuckfedern, zugerichtet und Arbeiten daraus: |
|
Phantasiefedern aus gemeinem Material (Geflügel und Wildfedern) und Arbeiten daraus |
13.750.- |
|
aus 264 |
Künstliches Federpelzwerk: |
|
b) |
aus anderen Federn |
|
1. |
konfektioniert, auch Besatzstreifen |
9300.- |
2. |
nicht besonders benannte |
7200.- |
267 b) |
Herren und Knabenhüte aus Filz: |
|
1. |
nichtgarniert: |
za kus: |
a) aus Haarfilz |
7.20 |
|
b) aus Wollfilz |
4.32 |
|
2. |
garniert |
|
a) aus Haarfilz |
10.08 |
|
b) aus Wollfilz |
6.40 |
|
268 |
Damen und Mädchenhüte aller Art |
|
a) |
nicht garniert |
6.40 |
b) |
garniert |
10.40 |
272 |
Regen und Sonnenschirme mit Überzügen aus Zeugstoffen: |
|
a) |
ohne Montierung mit Edelmetallen |
|
1. |
aufgeputzt oder aus Spitzen, Stickereien |
50.- |
2. |
aus Ganzseide |
28.- |
3. |
aus Halbseide |
22.- |
4. |
aus anderen Stoffen |
10.- |
274 |
Kleidungen, Wäsche, Putzwaren und andere genähte Gegenstände aus Zeugstoffen, nicht besonders benannte (mit Ausnahme der Damenwäsche und leichten Damenkonfektion, mit Spitzen oder Stickereien verziert), sind nach ihrem Haupt Bestandteile, als welcher bei Damenkonfektionen und Putzwaren der höchst belegte Bestandteil gilt, mit einem Aufschlage von 40 Prozent zu verzollen. |
|
Damenwäsche und leichte Damenkonfektion, mit Spitzen oder Stickereien verziert: |
für 1 kg |
|
a) aus Baumwollgeweben der Nr. 189 oder 190 |
120.- |
|
b) aus Baumwollgeweben der Nr. 191 oder 192, sowie aus Leinen oder Wollgeweben |
160.- |
|
c) aus Geweben der Klasse XXV |
320.- |
|
Waren der Nr. 196 mit Schlungabschluß oder mit Band eingefaßt fair unterliegen an Stelle des Konfektionszuschlages nach Nr. 274 einem festen Zuschlag von |
für 100 kg |
|
700.- |
||
Anmerkungen. |
||
1. Im vertragsmäßigen Verkehre sind der Berechnung des Zolles samt Aufschlag nach Nr. 274 die Vertragszölle des die Verzollung maßgebenden Bestandteiles zugrunde zu legen. |
||
2. Bänder, Maschen und Posamente, auch aus Seide, bleiben bei der Verzollung der unter Nr. 274 fallenden Waren außer Betracht. |
||
Zu "Allgemeine Anmerkungen zu den Klassen XXII bis XXVI." |
||
Gewebe, die nur mit einfachen Säumen oder mit einzelnen Nähten versehen sind, werden, sofern sie nicht in Gegenständen des Putzwarenhandels bestehen, nicht nach den Zollsätzen für genähte Gegenstände, sonder n nur mit einem Zuschlage von 10% zu dem Zolle für das betreffende Gewebe belegt. |
||
Seidene und halbseidene Gewebe, die nur mit einfachen Säumen oder mit einzelnen Nähten versehen sind, werden, sofern sie nicht in Gegenständen des Putzwarenhandels Bestehen, nicht wach den Zollsätzen für genähte Gegenstände, sondern nur mit einem Zuschlage von 5 zu dem Zolle für das Betreffende Gewebe belegt. |
||
Taschentücher, Tischzeug, Bettzeug und Handtücher aus Garnen von Baumwolle oder Spinnstoffen der Klasse XXIII mit I Säumen, welche ohne Umbiegen des Geweberandes durch bloßes Benähen desselben oder durch ein oder mehrfaches Umbiegen des Geweberandes in größerer oder geringerer Breite und Festnähen des umgebogenen Gewebestückes hergestellt und dabei weder mit Durchbrucharbeit (Ajournähten) irgendwelcher Art versehen, noch durch Zierstiche oder in anderer Weise verziert sind, werden deshalb weder mit den Zollsätzen für genähte Gegenstände noch mit einem Zollzuschlag belegt. Für diese Waren wird an Stelle der Zollsätze für genähte Gegenstände der in Ziffer 5, Absatz 2 der allgemeinen Anmerkungen zu den i Klassen XXII bis XXVI vorgesehene Zollzuschlag von 10% erhoben, wenn sie entweder nur mit einfachen Ajoursäumen (Halbstäbchensäumen oder Ganzstäbchensäumen) oder nur mit einem einreihigen Durchbruch versehen sind, welcher im Innern des Gewebes mit den Geweberändern gleichlauft und in genau derselben Art wie die einfachen Ajoursäume, jedoch ohne Zusammenhang mit dem Saum, durch besondere Nähfäden hergestellt ist. Hiebei bleiben die an den Kreuzungsstellen der Durchbrüche vorkommenden sogenannten Spinnen (sternförmige Fadengebilde) außer Betracht. |
||
Gespinstwaren, in die nur Buchstaben, wenn auch verschlungen oder in sich selbst verziert Monogramme, Zierbuchstaben u. dgl.) oder Namen, Nummern u. dgl. eingestickt sind werden nicht als Stickereien verzollt. |
||
Bei Konfektionswaren aller Art bleiben ganz unwesentliche aus Zutaten, die mit Rücksicht auf den Wert und Gebrauchszweck i des Gegenstandes die Eigenschaft einer besonderen Zutat, beziehungsweise Ausschmückung nicht an sich tragen (zum Bei spiel Anstoßschnüre, bloße Randeinfassungen oder einzelne Litzen u. dgl.), außer Betracht. |
||
XXVII. Bürstenbinder und Siebmacherwaren. |
||
aus 275 |
Bürstenbinderwaren, gemeine usw. |
|
b) |
Pinsel, grobe |
430.- |
aus 276 |
Bürstenbinderwaren, nicht besonders benannte usw., mit Montierungen |
|
a) |
aus gewöhnlichen Materialien |
576.- |
b) |
aus feinen Materialien |
840.- |
XXIX. Papier und Papierwaren. |
||
aus 285 |
Pappen (Pappendeckel): |
|
a) |
ordinäre usw. |
72.- |
aus b) |
Preßspäne, Schieferpappe, Glanzpappe, mit Ausnahme von Vulkanfiber |
72.- |
aus c) |
feine Kartons, dann alle mit Farben bestrichenen usw., mit Ausnahme von Vulkanfiber |
225.- |
287 |
Packpapier usw. |
|
a) |
ungefärbt |
72.- |
b) |
in der Masse gefärbt oder geteert |
100.- |
aus 296 |
Papier, nicht besonders benanntes: |
|
a) |
glatt: |
|
1. Zeitungsdruckpapier in Rollen |
84.- |
|
2. anderes mit Ausschluß von Zigaretten und Seidenpapier. |
120.- |
|
3. Seidenpapier |
180.- |
|
c) |
dessiniert gepreßt usw.: |
|
Kreppapier; Seidenpapier |
252.- |
|
298 |
Drucksorten, Ankündigungen und Plakate: |
|
a) |
zwei oder mehrfarbig, usw. |
1080.- |
b) |
andere |
420.- |
aus 299 b) |
Luxuspapeterien usw., andere: |
|
Spielwaren |
1280.- |
|
Anmerkung zu Nr. 299. Periodisch erscheinende Modejournale mit fachmännischem oder literarischem Inhalte, wenn dieser Inhalt nicht bloß aus einer kurzen, den Abbildungen beigefügten Beschreibung derselben besteht oder nicht nur auf separaten Einlagen oder Umschlägen sich befindet, sind nach Nr. 647 zollfrei zu behandeln. |
||
300 |
Waren aus Papier, Pappe oder Papiermasse, nicht besonders benannte: |
|
a) |
aus Papiermasse, Pappendeckel, Papier, mit Ausnahme von Papier der Nrn. 290 b), 294 und 296 c) |
360.- |
b) |
aus oder mit Papier der Nrn. 290 b), 294 und 296 c), dann alle mit Bildern oder Malereien: |
|
1. Briefpapier in Kasetten; Albums, Notizbücher, Geschäftsbücher und ähnliche Buchbindererzeugnisse |
936.- |
|
2. andere |
720.- |
|
Anmerkung. Die unter a) und b) fallenden Waren auch in Verbindung mit gewöhnlichen Materialien. |
||
c) |
in Verbindung mit feinen Materialien oder Buchbinderleinwand: |
|
1. Puppen |
1350.- |
|
2. andere |
1200.- |
|
d) |
in Verbindung mit feinsten Materialien: |
|
1. Puppen und Spielzeug |
2700.- |
|
2. andere |
2400.- |
|
Anmerkung zur Nr. 300. Bändchen, Schnürchen u. dgl. aus Garnen aller Art, die zur Adjustierung von Briefpapier Briefkarten, Briefumschlägen und Briefpapierbehältnissen dienen bleiben bei der Verzollung außer Betracht. |
||
XXX. Kautschuk u. Gutapercha und Waren daraus. |
||
aus 310 |
Kinderspielwaren aus weichem Kautschuk usw.: |
|
Bälle |
800.- |
|
311 |
Schuhwaren, auch in Verbindung mit Textilwaren usw.: |
|
a) Absätze |
720.- |
|
b) andere |
600.- |
|
312 |
Waren aus weichem Kautschuk, nicht besonders benannte, usw. |
|
a) Vollgummireifen |
507.- |
|
b) Birnspritzen und Radiergummi |
650.- |
|
c) andere |
800.- |
|
aus 314 |
Hartgummiwaren, nicht besonders benannte: |
|
a) |
roh gepreßt, mit sichtbaren Preßnähten |
420.- |
aus 315 |
Gewebe und Wirkstoffe mit Kautschuk überzogen, getränkt, bestrichen usw.: |
|
b) |
aus anderen Textilstoffen, auch derlei Filze |
910.- |
316 |
Elastische Gewebe, Wirk und Posamentierwaren, wenn die darin verarbeiteten Gespinste bestehen |
|
a) |
ganz oder teilweise aus Seide, Florettseide oder Kunstseide. |
2100.- |
b) |
aus anderen Textilstoffen |
|
1. |
Schuhelastiques |
1190.- |
2. |
andere |
1300.- |
317 |
Kleidungen und andere durch Kleben, Nähen u. dergl. konfektionierte Gegenstände aus den in den Nummern 315 und 316 genannten Stoffen sind wie diese mit einem Aufschlag von 20 vom Hundert zu verzollen. |
|
Anmerkung. Der Berechnung des Zolles samt Aufschlag sind im vertragsmäßigen Verkehre die Vertragszölle der Nr. 315 und 316 zugrunde zu legen. |
||
aus 320 |
Technische Artikel: |
|
b) |
Schläuche aus oder mit Kautschuk, usw. |
546.- |
c) |
Dichtungen |
1200.- |
e) |
Pneumatiques (Schläuche und Mäntel) |
|
1. |
für Fahrräder |
1000.- |
2. |
andere |
1000.- |
XXXI. Wachstuch und Waren daraus. |
||
322 |
Wagendecken und sonstige Decktücher aus groben Zeugstoffen, im Gewebe bezw. Garn chemisch präpariert, oder mit öl, Teer oder Fettkompositionen überzogen oder getränkt |
600.- |
324 |
Buchbinderleinwand |
1080.- |
325 |
Wachstuch, nicht besonders benanntes, auch Wachsmusselin und Wachstaffet: |
|
a) |
Meterware ohne abgepaßtes Dessin |
1500.- |
b) |
abgepaßt oder Meterware mit abgepaßtem Dessin |
1700.- |
aus 326 |
Waren aus Wachstuch, Wachsmusselin und Wachstaffet, usw. |
|
a) |
auch in Verbindung mit gewöhnlichen oder feinen Materialien: |
|
Hutstreifen (Schweißlederersatz) |
1250.- |
|
XXXII. Leder und Lederwaren. |
||
328 |
Rindsund Roßleder, sohllederartig gearbeitet (auch für Treibriemen) |
|
a) |
in Rückenstücken (Kroupons) |
|
1. |
lohgar |
600.- |
2. |
mineralgar |
714.- |
b) |
anderes (mit Ausnahme des Abfalleders) |
|
1. |
lohgar |
430.- |
2. |
mineralgar |
500.- |
c) |
Abfalleder |
245.- |
332 |
Schaf und Lammfelle, gegerbt, nicht gefärbt, nicht weiter zugerichtet |
|
a) |
fleischseitig gespalten |
100.- |
b) |
andere |
600.- |
Anmerkung. Bloß angegerbte, weiter nicht zugerichtet Schaft und Lammfelle zur Erzeugung von Feinleder auf besondere Bewilligung unter den im Verordnungswege vorzuzeichnenden Bedingungen |
100.- |
|
333 |
Bock-, Ziegen und Zickelleder, zugerichtet, mit Ausnahme des Handschuhleders und des lackierten Leders |
1350.- |
aus 334 |
Schaf und Lammleder, zugerichtet, mit Ausnahme des Hand, schuhleders und des lackierten Leders: |
|
schwarz oder naturfärbig. |
660.- |
|
aus 337 |
Leder, nicht besonders benanntes; Pergament: |
|
Schweinsleder |
450.- |
|
338 |
Sattler und Riemerwaren, auch in Verbindung mit anderem Materialien: |
|
a) |
ohne Metallbestandteile, oder mit Beschlägen, Schnallen, Ringen, Bügeln und anderen Bestandteilen aus Eisen und Stahl (mit Ausnahme des vernickelten oder mit anderer Metallen überzogenen) |
1350.- |
b) |
mit Beschlägen, Schnallen, Ringen, Bügeln und anderen Bestandteilen aus Messing, Nickel und anderen unedlen Metallen oder damit überzogen (auch derlei aus Eisen und Stahl) |
1800.- |
c) |
mit silbernen, silberplattierten, versilberten oder vergoldeten Beschlägen, Schnallen, Ringen, Bügeln und anderen Metallbestandteilen |
3600.- |
aus 339 |
Taschnerwaren aus Leder, Wachstuch und Zeugstoffen:
|
|
b) |
mit Montierungen aus anderen als den unter a) genannten Metallen (exklusive Edelmetalle), auch in Verbindung mit gewöhnlichen oder feinen Materialien: |
2625.- |
Anmerkung. Hieher gehören auch derlei Waren im Stückgewicht von 1 kg und darüber aus Leder allein. |
||
c) |
in Verbindung mit feinsten Materialien, dann Ledergalanterie waren im Stückgewichte unter 1 kg aus Leder allein |
5040.- |
340 |
Schuhwaren aller Art, aus aller mit Leder; auch in Verbindung mit Textilwaren oder mit anderen Materialien, das Paar im Gewichte |
|
a) |
von mehr als 1200 g |
1600.- |
b) |
von mehr als 600 bis 1200 g |
2000.- |
c) |
von 600 g oder darunter |
3625.- |
341 |
Handschuhe, lederne, usw. |
3000.- |
aus 344 |
Technische Artikel: |
|
b) |
Treibriemen, flache, auch Schlagriemen |
|
1. |
aus lohgarem Leder |
1050.- |
2. |
aus fett oder mineralgarem Leder, sowie aus Rohhäuten. |
1200.- |
c) |
Treibschnüre aus Leder, rund oder kantig, auch gedreht. |
1200.- |
XXXIII. Kürschnerwaren. |
||
346 a) |
Pelzwerk, konfektioniert aus gemeinen Fellen |
|
Anmerkung: Der Verzollung von derlei Pelzwerk mit Seide oder Halbseide gefüttert sind im Falle der Abfertigung nach Nr. 274 die vertragsmäßigen Zollsätze der Nr. 250 oder 256 zu Grunde zu legen. |
||
XXXIV. Holzwaren; Waren aus Drechslerund Schnitzstoffen. |
||
351 |
Furniere, auch durch Zusammenleimen von Furnieren hergestellte Platten: |
|
a) |
nicht eingelegt |
|
1. |
roh |
105.- |
2. |
gefärbt, gebeizt, gefirnißt, lackiert oder poliert |
175.- |
b) |
eingelegt oder mit eingepreßtem Dessin; Holzmosaik zur weiteren Verwendung für Holzwaren |
130.- |
352 |
Holzleisten (für Möbel, Rahmen usw.) |
|
a) |
glatt oder profiliert: |
|
1. |
roh |
80.- |
2. |
gebeizt, gefärbt, gefirnißt, lackiert, grundiert, poliert, dann alle furnierten |
225.- |
3. |
mit Masse belegt oder mit Verzierungen aus Masse, mit gefrästen oder gepreßten Ornamenten |
432.- |
4. |
bronziert, vergoldet, versilbert, fein bemalt |
600.- |
b) |
mit fein durchbrochener oder Bildhauerarbeit, dann mit ein gelegter Arbeit |
630.- |
353 |
Rahmen (zu Bildern, Spiegeln usw.), sofern sie nicht unter Nr. 362 fallen: |
|
a) |
aus Holzleisten der Nr. 352 a) 1 und 2 |
375.- |
b) |
aus Holzleisten der Nr. 352 a) 3 |
576.- |
c) |
aus Holzleisten der Nr. 352 a) 4 und b) |
960.- |
354 |
Stöcke aus Holz oder Rohr: |
|
a) |
grob bearbeitet, roh, auch mit Zwingen |
45.50 |
b) |
grob bearbeitet, gebeizt, gefärbt, gefirnißt, lackiert oder poliert, auch mit Zwingen |
270.- |
c) |
fein bearbeitet, dann alle in Verbindung mit gewöhnliche Materialien (mit Ausnahme der Zwingen) |
495.- |
d) |
in Verbindung mit feinen Materialien |
1000.- |
e) |
mit Gespinsten oder Darmsaiten umflochten |
1200.- |
f) |
in Verbindung mit feinsten Materialien |
2400.- |
aus 355 |
Hölzernes Spielzeug |
|
b) |
fein gearbeitet, roh, dann alles gebeizte, gerärbte, lackierte, polierte, bemalte, auch in Verbindung mit gewöhnlichen Materialien |
400.- |
c) |
in Verbindung mit feinen Materialien |
800.- |
aus 356 |
Waren, nicht besonders benannte, aus gewöhnlichem Holz, auch gehobelt (glatt oder profiliert), grob gedrechselt oder grob geschnitzt, auch verleimt, verfugt oder in anderer Weise zusammengebaut: |
|
a) |
roh, nicht in Verbindung mit anderen Materialien |
|
aus 1. |
aus weichem Holz: |
|
Schachteln, Brettchen für Laubsägezwecke |
128.- |
|
aus 2. |
aus hartem Holz oder furniert (mit gewöhnlichem Holz) |
|
a) Schachteln, Werkzeuggriffe |
240.- |
|
b) Brettehen für Laubsägezwecke |
150.- |
|
c) Schuhleisten, Schuhstrecker, Säge- und Hebelgestelle Holzabsätze |
210.- |
|
b) |
roh, mit Beschlägen oder sonst in Verbindung mit Eisen oder andren unedlen Metallen: |
|
aus 2. |
aus hartem Holz oder furniert (mit gewöhnlichem Holz) |
|
a) Werkzeuggriffe |
320.- |
|
b) Schuhleisten, Schuhstrecker, Säge und Hobelgestelle |
280.- |
|
c) Holzrolladen |
160.- |
|
d) Fässer |
100.- |
|
c) |
gebeizt, gefärbt, gefirnißt, lackiert, poliert, dann alle in Verbindung mit Leder oder gewöhnlichen Materialien, mit Ausnahme der unter b) tarifierten: |
|
aus 1. |
aus weichem Holz: |
|
Schachteln |
240.- |
|
aus 2. |
aus hartem Holz oder furniert (mit gewöhnlichem Holz): |
|
a) Skier |
280.- |
|
b) Schachteln |
360.- |
|
aus 357 |
Waren, nicht besonders benannte, aus feinen Hölzern oder mit solchen furniert, auch gehobelt (glatt oder profiliert), grob gedrechselt oder grob geschnitzt, auch verleimt, verfugt oder in anderer Weise zusammengebaut: |
|
b) |
gebeizt, gefärbt, gefirnißt, lackiert, poliert, dann alle in Verbindung mit Leder oder gewöhnlichen Materialien, mit Ausnahme der unter a) tarifierten: |
|
a) Skier |
280.- |
|
b) Möbel |
400.- |
|
aus 358 |
Waren, nicht besonders benannte, aus Holz fein gedrechselt, dann alle mit eingebrannten, gepreßten oder gefrästen Ornamenten, auch in Verbindung mit Leder oder gewöhnlichen Materialien; gepolsterte Waren ohne Überzug: |
|
1. Hobelgestelle |
280.- |
|
2. Schachteln |
350.- |
|
3. Schuhleisten, Schuhstrecker, Holzabsätze |
500.- |
|
4. Möbel; Skier |
600.- |
|
aus 359 |
Waren, nicht besonders benannte, aus Holz mit fein durchbrochener oder Bildhauerarbeit; vergoldete, versilberte oder bronzierte Holzwaren (mit Ausnahme der Holzleisten und Rahmen); fein bemalte Holzwaren; nicht besonders benannte Waren aus Holz in Verbindung mit feinen Materialien, mit Ausschluß von Leder und von überzögen aus Textilwaren |
|
1. Schachteln |
437.50 |
|
2. Holzabsätze |
625.- |
|
3. Möbel |
750.- |
|
aus 360 |
Waren, nicht besonders benannte, aus Holz mit eingelegter Arbeit (Boule, Intarsien, Holzmosaik); nicht besonders bei nannte Waren aus Holz mit Überzügen aller Art: |
|
Möbel |
900.- |
|
aus 361 |
Waren, nicht besonders benannte aus anderen Drechsler und Schnitzstoffen als Holz: |
|
b) |
aus Bein, Horn und anderen animalischen nicht unter e) genannten Schnitzstoffen, auch in Verbindung mit gewöhnlichen oder feinen Materialien: |
|
aus 2. |
andere: |
|
Rauchrequisiten (Pfeifen, Zigarren-, Zigarettenspitzen, Mundstücke hiezu und dgl.), Kämme, Nadeln, Haarspangen |
1440.- |
|
c) |
aus Meerschaum, Lava, Zelluloid und ähnlichen künstlichere Schnitzstoffen (mit Ausnahme von Imitationen der unter d) und e) genannten Stoffe), auch in Verbindung mit gewöhnlichen oder anderen feinen Materialien: |
|
1. Rauchrequisiten (Pfeifen, Zigarren-, Zigarettenspitzes, Mundstücke hiezu u. dgl.), Dämme, Nadeln, Haarspangen |
1800.- |
|
2. andere Waren aus Zelluloid |
2100.- |
|
d) |
aus Bernstein, Gagat, echt oder imitiert, auch in Verbindung mit gewöhnlichen, feinen oder anderen feinsten Materialien: |
|
Rauchrequisiten (Pfeifen, Zigarren-, Zigarettenspitzen, Mundstücke hiezu und dgl.) |
2880.- |
|
e) |
aus Elfenbein, Perlmutter, Schildpatt, echt oder imitiert, auch in Verbindung mit gewöhnlichen, feinen oder anderen feinsten Materialien: |
|
1. Rauchrequisiten (Pfeifen, Zigarren-, Zigarettenspitzen, Mundstücke hiezu und dgl.), Perlmutterknöpfe |
3240.- |
|
2. Kämme, Nadeln und Haarspangen: |
||
a) echt |
3240.- |
|
b) imitiert |
1800.- |