Původní znění ad IV./5089.
Interpellation
der Abgeordneten Dr. Luschka, Dr. W. Feierfeil, Schälzky und Genossen
an die Regierung
betreffend die Auszahlung der gesetzlich bewilligten Remunerationen an die Staatsangestellten.
Nach dem Gesetze, betreffend die Remunerationen für die staatlichen Bediensteten für die Jahre 1924 und 1925, welches noch im Dezember 1924 in Kraft trat, wurde vor allem die Regierung ermächtigt, für das Jahr 1924 an die Staatsangestellten Zuwendungen im Gesamtbetrage bis zu 170 Millionen Kč zu gewähren. Die Bedeckung hiezu wurde in den Ersparungen nach dem Gesetze über die Sparmassnahmen sichergestellt, so dass nach allgemeiner Ansicht der sofortigen Durchführung des Gesetzes nichts im Wege stand. Die Remunerationen wurden aber trotzdem bisher nur zum Teile flüssig gemacht und jetzt verlautet sogar dass die Auszahlung der restlichen Beträge für das abgelaufene Jahr nur mehr in Baulosen erfolgen soll.
Mit Rücksicht auf diese Umstände, welche die Staatsangestellten sehr beunruhigen, stellen die Gefertigten an die Gesamtregierung die Anfrage:
Wann und in welcher Art die Remunerationen für das Jahr 1924 zur vollständigen Auszahlung gelangen werden, und welche administrativen Massnahmen auch hinsichtlich der für das Jahr 1925 gleichfalls gesetzlich beschlossenen Remunerationen bisher getroffen wurden.
Prag, am 10. März 1925.
Dr. Luschka, Dr. W. Feierseil, Schälzky,
Pittinger, Dr. Petersilka, Budig, Heller, Dr. Hanreich, Patzel, J. Mayer, J. Fischer, Böllmann, Mark, Dr. Spina, Sauer, Windirsch, Schubert, Zierhut, Scharnagl, Bobek, Böhr.
Původní znění ad VII./5089.
Interpellation
der Abgeordneten Dr. Spina, Dr. Schollich, Dr. V. Feierfeil, Simm, Dr. Kafka und Genossen
an den Minister für Schulwesen und Volkskultur
in Angelegenheit des Besuches deutscher Kinder in čechischen Minderheitsschulen.
Wir haben bereits vor längerer Zeit und mehrfach das Ministerium auf den ungesetzlichen Zustand des Besuches deutscher Kinder in čechischen Minderheitsschulen aufmerksam gemacht, ohne dass uns diesbezüglich eine befriedigende Antwort zuteil geworden wäre. Im Gegenteil scheint das Ministerium; unseren Angaben keinen Glauben schenken zu wollen. Wir haben daher durch eigene Bemühung Material zusammengetragen, welches die Tatsache des überaus zahlreichen Besuches deutscher Kinder in čechischen Minderheitsschulen einwandfrei zu beweisen im Stande ist und haben beschlossen, dieses Material dem Ministerium im öffentlichen Wege bekannt zu geben.
Diese Erhebungen betrafen viele čechische Minderheitsschulen Böhmens, von welchen wir im folgenden 33 herausgreifen: Diese Schulen wurden insgesamt von 386 nachweisbar rein deutschen Kindern besucht, 199 Kinder stammen aus gemischten Ehen und nur 221 Kindern sind rein čechischer Nationalität. Im einzelnen wie folgt nach Schulbezirken geordnet:
Grosspriesen (Aussig). Die čechische Minderheitsschule ist von 14 deutschen Kindern besucht:
Winter Anna,
Richter Berta,
Müller Marie,
Dorn Anna,
Dorn Wenzel,
Dorn Margarete,
Lösel Adolf,
Elmerich Antonia,
Luh Elsa.
Katz Olga,
Katz Ernestine,
Tosche Anna,
Krolop Reinhold,
Honig Adolf.
Hostau (Bischofteinitz). Die Minderheitsschule besuchen 10 Kinder deutscher Eltern, 10 Kinder aus gemischten Ehen, keine rein čechischen Kinder.
1. Kinder deutscher Eltern:
Häger Franziska,
Schmid Franz,
Schmid Josef,
Nasler Anna,
Walbert Marie,
Gerber Johann,
Hansowitz Franziska
Hansowitz Josef,
Portner Josef,
Winkler Marie.
2. Kinder aus Mischehen:
Kühnl Anna, Vater deutsch,
Kühnl Maria, Vater deutsch,
Benesch Josef, Vater čech.,
Kulhanek Karoline, Vater čech.,
Sassmann Marie, Vater čech.,
Pans Andreas, Vater čech.,
Pans Elisabeth, Vater čech.,
Paul Teresia, Vater čech.,
Sokolik Albert, Vater čech., in and. Bez. zuständig,
Dvořak Karl, Vater čech., in and. Bez. zuständig,
Metzling (Bischofteinitz) 6 deutsche Kinder, 4 čechische Kinder, 5 aus gemischten Ehen.
Deutsche Kinder:
Gaschnitz Georg,
Kumschier Karl,
Kumschier Johann,
Stocken Peter,
Wiesner Andreas,
Bämmerl Josef.
Kinder aus Mischehen:
Ubl Marie, Vater deutsch,
Řezaček Johann, Mutter deutsch,
Rudal Marie, Mutter deutsch,
Schleiss Anna, Mutter deutsch,
Weber Josef, Mutter deutsch.
Ronsperg (Bischofteinitz) 40 deutsche, 4 čechische Kinder, 9 aus gemischten Ehen:
Deutsche Kinder:
Neudecker Wilhelmine,
Lang Frieda,
Lang Hermine,
Held Paula,
Reinl Anna,
Klier Marie,
Rewitzer Marie,
Selig Theresia,
Gröbner Josefa,
Potschak Josef,
Benesch Josef,
Richter Karl,
Kraus Josef,
Benesch Cäcilia,
Benesch Elise,
Bühler Katharina,
Bühler Anna,
Rothmeier Franziska,
Willfahrt Katl,
Pechtl Elisabeth,
Benesch Marie,
Teuer Franziska,
Theuerl Katharina,
Wild Barbara,
Schürer Margareta,
Pinkert Leo,
Reibenspies Wilhelmine,
Theis Jakob,
Wild Anton,
Sandhöfner Georg,
Ziegler Heinrich,
Selig Anton,
Rothmeier Franz,
Schrauf Johann,
Knödl Josef,
Pinkert Adolf,
Wenisch Johann,
März Franz,
Pechtl Karl,
Potschak Anton.
Kinder aus Mischehen:
Schrauf Marie, Vater deutsch,
Schrauf Josef, Vater deutsch,
Žaček Johann, Mutter deutsch,
Christof Johann, Vater deutsch,
Christof Marie, Vater deutsch,
Žaček Marie, Mutter deutsch,
Masopust Franz, Mutter deutsch,
Masopust Robert, Mutter deutsch,
Gleich Jaroslaus, Mutter deutsch.
Für diese 4 rein čechischen Kinder und 5 Kinder čechischer Väter wurde ein eigener Schulneubau mit einem Aufwand von über 1/2 Million Kč mit allem Komfort fertiggestellt. Für die deutschen Kinder wurde eigens der deutsche Unterricht eingeführt.
Drum (Böhm. Leipa)
1 deutsches Kind: Hoffmann Rudolf,
2 Kinder des Bahnarbeiters Maras, der eine deutsche Frau hat,
4 Kinder des čech. Stationsvorstandes Černy, nach Drum versetzt,
1 Kind des čech. Bahnwächters Hromas, nach Drum versetzt.
Es wurde somit für 5 čechische, ins deutsche Gebiet verpflanzte Kinder eine eigene čechische Minderheitsschule errichtet.
Morgenthau (Böhm. Leipa) 4 deutsche Kinder, 8 čechische Kinder, 7 aus gemischten Ehen.
Deutsche Kinder:
Endler Martha,
Piegert Bertha,
Urban Marie,
Wondrak Heinrich.
Kinder aus Mischehen:
Havlin Anna,
Koten Hermine,
Koten Henriette,
Koten Josef,
Koten Rudolf,
Koten Karl;
Kovář Marie.
Pattersdorf (Deutschbrod) 11 Kinder aus Mischehen, 3 čechische, aber nicht in die Gemeinde zuständig, ausserdem 9 Kinder aus Termeshof.
Kinder aus Mischehen:
Ružička Johann,
Ružička Theresia,
Ružička Marie,
Schenk Franz,
Schenk Josef,
Schenk Johann,
Stastnik Josef,
Stastnik Karl,
Holenda Johann,
Matena Marie,
Duben Franz.
Zwickau (Deutsch-Gabel) 15 deutsche Kinder, 2 Kinder aus Mischehen, 6 čechische Kinder.
Deutsche Kinder:
Hülle Gustav,
Ulrich Marie,
Pilz Josef,
Pilz Emilie,
Weidlich Elisabeth,
Gulich Hilda,
Ludwig Marie,
Metzner Theresia,
Dörder Friederika,
Klinger Rosa,
Kunert Berta,
Ruder Anna,
Hoyer Hilda,
Pihan Elisabeth,
Schorsch Anna.
Kinder aus Mischehen:
Kekula Marta, Mutter deutsch,
Vesely Josef, Mutter deutsch.
Neindorf (Friedland) 9 deutsche, 16 čechische Kinder, 7 aus gemischten Ehen, 1 eines verstorbenen čechischen Vaters, dessen Mutter neuerlich, aber einen Deutschen geheiratet hat.
Deutsche Kinder:
Krause Adolf,
Bittner Marie,
Bittner Amalie,
Krause Elisabeth,
Krause Anna,
Beinlich Friederika,
Kaulfersch Marie,
Weisse Johanna,
Hanig Marta.
Kinder aus Mischehen:
Galler Johann, Mutter deutsch,
Matura Hilde, Mutter deutsch,
Klaban Johanna, Mutter deutsch,
Matura Hedwig, Mutter deutsch,
Klaban Hermine, Mutter deutsch,
Lindner Rudolf, Vater deutsch,
Vaclavik Marie, Vater deutsch,
Housa Franz.
Hinersdorf (Friedland) 5 rein deutsche Kinder; 11 aus gemischten Ehen, 3 čechische Kinder.
Deutsche Kinder:
Jäckel Rudolf,
Gotwald Josef,
Gotwald Karl;
Stejskal Hermine,
König Rosa.
Kinder aus Mischehen:
Gaubitz Edmund, Vater deutsch, Mutter Polin,
Gaubitz Johanna, Vater deutsch, Mutter Polin,
Gaubitz Anna, Vater deutsch, Mutter Polin,
Kapl Adolf, Mutter deutsch,
Kapl Anna, Mutter deutsch,
Kapl Franz, Mutter deutsch,
Kosek Franz, Mutter deutsch,
Kosek Marie, Mutter deutsch,
Kosek Rudolf, Mutter deutsch,
Rozalek Herbert, Mutter deutsch.
Witkowitz (Hohenelbe, polit. Bez. Starkenbach), 5 deutsche Kinder, 6 aus gemischten Ehen, 14 čechische Kinder.
Deutsche Kinder:
Nüsser Eduard,
Hanusch Elsa,
Mewald Johann,
Franz Hedwig,
Cersovsky Rosa.
Kinder aus Mischehen:
Lukesch Anna, Vater deutsch,
Lukesch Anton, Vater deutsch,
Beranek Zdenka, Vater deutsch,
Udatny Sophie, Mutter deutsch,
Nowotny Wenzel, Mutter deutsch,
Nowotny Anton, Mutter deutsch.
Kaaden (Kaaden) 12 deutsche Kinder, 14 aus gemischten Ehen. Aus Kaaden besuchen insgesamt 47 Kinder die čechische Minderheitsschule, ca 40 aus dem übrigen Bezirke.
Deutsche Kinder:
Eben Eduard,
Folda Wenzel,
Folda Eduard,
Gahler Ferd. Ant.,
Liesler Josef,
Plefka Franz,
Schied Anton,
Geissler Emma,
Hofmann Marie,
Kadanik Anna,
Kučera Romana,
Senft Albine.
Kinder aus Mischehen:
Brabec Anton; Mutter deutsch,
Brabec Karl, Mutter deutsch,
Ježek Anton, Mutter deutsch,
Uhliř Franz, Mutter deutsch,
Brabec Martha, Mutter deutsch,
Hroch Anna, Mutter deutsch,
Ježek Marie, Mutter deutsch,
Ježek Friederike, Mutter deutsch,
Hossner Franz, Mutter deutsch,
Schindler Emil, Vater deutsch,
Öser Theresia, Vater deutsch,
Öser Marie, Vater deutsch,
Schindler Anna, Vater deutsch,
Hofmann Eduard, Mutter deutsch, Stiefvater čechisch.
Willomitz (Kaaden) 24 deutsche Kinder, 7 aus gemischten Ehen, 25 čechische Kinder.
Deutsche Kinder:
Gerstendörfer Josef,
Gerstendörfer Ernst,
Gerstendörfer Frieda,
Schiller Hugo,
Schiller Gisela,
Recht Edwin,
Schuldis Rosa;
Fischer Anna,
Herr Ernst,
Zedlitzer Marie.
Ott Emil,
Schuh Heinrich,
Legler Rosa,
Kraus Friederike,
Keil Josef,
Frisch Ernst,
Schmid Rudolf,
Langharms Hermann,
Langharms Anna,
Nippmann Theodor,
Kauer Anton,
Schack Berta,
Schack Wenzel,
Kraus Marie.
Kinder aus Mischehen:
Tenk Franz, Mutter deutsch,
Tenk Josef, Mutter deutsch,
Tenk Franziska, Mutter deutsch,
Tenk Anna, Mutter deutsch,
Hawelka Leopoldine, Mutter deutsch,
Hawelka Anton, Mutter deutsch,
Sobotka Anna, Mutter deutsch.
Fischern (Karlsbad) 14 deutsche Kinder, 7 aus gemischten Ehen, 16 čechische Kinder, von denen jedoch nur 6 in Fischern, sonst im Karlsbader Bezirk zuständig.
Deutsche Kinder:
Kreiml Franz,
Pech Anna,
Wild Franziska,
Hoyer Paul,
Lugert Rudolf,
Wild Anton,
Bogner Heinrich,
Erlbeck Wilhelm,
Kretschmann Rudolf,
Lifka Oskar,
Pech Walter,
Kraus Margarete,
Kreiml Walter,
Gerschon Marie.
Kinder aus Mischehen:
Neubert Johann,
Heidrich Robert, Vater deutsch,
Ruppert Jaroslav,
Wagner Ida, Vater deutsch,
Marek Magdalena,
Faust Franz
Cihlař Marie.
Jaronin (Krumau) 4 deutsche Kinder, i aus gemischten Ehen, 26 čechische.
Deutsche Kinder:
Winzig Marie
Winzig Anna,
Winzig Theresia,
Jungwirth Mathilde.
Kinder aus Mischehen:
Prüher Marie, Vater deutsch,
Prüher Jakob, Vater deutsch,
Prüher Franz, Vater deutsch,
Prüher Hedwig, Vater deutsch,
Winzig Josef, Vater deutsch,
Winzig Johann, Vater deutsch,
Winzig Franz, Vater deutsch.
Schüttenitz (Leitmeritz) 19 deutsche Kinder, r čechische Kinder, 1, aus gemischten Ehen, 2 slovakische Kinder.
Deutsche Kinder:
Stefan Henriette,
Bittner Elsa,
Macher Berta,
Schröter Berta,
Speck Adele,
Thiele Wenzel,
Speck Rudolf,
Maschke Josef,
Maschke Rudolf,
Maschke Wenzel.
Sauer Helene,
Alb Auguste,
Michall Marie,
Ullrich Margarete,
Tiez Martha,
Speck Margarete,
Böhm Reinhold,
Böhm Marie,
Kuckuck Marie.
Kinder aus Mischehen:
Maresch Max; Vater deutsch.
Slovakische Kinder:
Kačer Johanna,
Kačer Katharine.
Buchau (Luditz) 4 deutsche und 4 čechische Kinder, von letzteren nur 1 heimatszuständig in Buchau; die Väter der deutschen Kinder sind Eisenbahnangestellte.
Deutsche Kinder:
Öhm Heinrich,
Öhm Rudolf,
Klapperer Alois,
Kraus Alois.
Čechische Kinder:
Schulz Paula, Vater Eisenbahnangestellter,
Růžička Anna, Vater Eisenbahnangestellter, nicht in Buchau heimatszuständig,
Garnold Zdenka, Stiefvater Eisenbahnangestellter, nicht in Buchau heimatszuständig,
Moskal Fritz, Vater Gendarm, nicht in Buchau Heimatszuständig.
Für ein einziges heimatszuständiges čechisches Kind wurde daher eine eigene čechische Minderheitsschule errichtet.
Chiesch (Luditz) 15 deutsche Kinder, 1 aus gemischter Ehe, 6 čechische Kinder.
Deutsche Kinder:
Soukup Karl,
Hassmann Rudolf,
Hassmann Anton,
Erdreich Ludwig,
Fischer Josefa,
Schlick Marie,
Weps Frieda,
Zink Marie
Pflügner
Wenzel,
Pflügner,
Neuerer Emma,
Neuerer Marie,
Suchy Anna,
Neuerer Rudolf,
Weigert Anton.
Aus gemischter Ehe:
Kodera Franz, Vater deutsch.
Luditz: 3 deutsche Kinder, 3 čechische Kinder, nicht in Luditz heimatszuständig, 10 Kinder aus gemischten Ehen.
Deutsche Kinder:
Braun Anton (Vater Bahnarbeiter),
Braun Anna,
Braun Franziska.
Kinder aus Mischehen:
Jindra Marie, Mutter deutsch,
Drušinec Anton, Mutter deutsch, Vater Kroate,
Drušinec Brigitta, Mutter deutsch, Vater Kroate,
Urban Marie, Mutter deutsch,
Klieber Marie, Vater deutsch,
Klieber Anton, Vater deutsch,
Klieber Josef, Vater deutsch,
Setlich Josefa, Mutter deutsch,
Setlich Marie, Mutter deutsch,
Setlich Antonie, Mutter deutsch.
Lischin (Mies) 10 Kinder aus gemischten Ehen, 6 čech. Kinder.
Kinder aus Mischehen:
Stengl Margarete, Vater deutsch,
Stengl Karl, Vater deutsch,
Stengl Franz, Vater deutsch,
Stengl Anton, Vater deutsch,
Schlaffer Anna, Vater deutsch,
Schlaffer Antonie, Vater deutsch,
Schlaffer Josef, Vater deutsch,
Fischer Jaroslaus, Vater deutsch,
Sewora Franz, Mutter deutsch,
Wartlik Marie, Vater deutsch.
Hainspach (Schlackenau) 9 deutsche Kinder, 10 aus gemischten Ehen, 14 čechische, von diesen keines in Hainspach zuständig.
Deutsche Kinder:
Hentschel Anna,
Friedrich Anna,
Hocke Anna,
Maschke Anna,
Přihoda Marie,
Přihoda Elisabeth,
Vetter Marie,
Paul Johann,
Winkler Marie.
Kinder aus Mischehen:
Velechofsky Erich, Mutter deutsch,
Müller Josef, Vater deutsch,
Hampel Emil, Vater deutsch,
Mistr Marie, Vater deutsch,
Hille Anna, Vater deutsch,
Weber Josef, Vater deutsch,
Hrubeš Josef, Mutter deutsch,
Hrubeš Karl, Mutter deutsch,
Elias Marie, Mutter deutsch (jetzt Pešir),
Kochar Rudolf, Mutter deutsch.
Nixdorf (Schluckenau) 14 deutsche Kinder, 6 aus gemischten Ehen, 4 čechische Kinder.
Deutsche Kinder:
Diessner Reinhold,
Diessner Franz,
Adam Marta,
Friedrich Marta,
Halbich Marie,
Hofmann Marie,
Dittrich Oskar,
Hentschel Wilhelm,
Hegenbarth Franz,
Tettersch Dora,
Gottelt Hilda,
Körner Hedwig,
Michel Hedwig,
Oppitz Josef.
Kinder aus Mischehen:
Kühnert Marie, Vater deutsch,
Riedel Josef, Vater deutsch,
Volejnik Wilhelm, Mutter deutsch,
Libal Karl, Mutter deutsch,
Weigelt Arnold, Mutter deutsch,
Skála Jan, Mutter deutsch.
Schluckenau, 29 deutsche Kinder, 8 čechische Kinder und 6 aus gemischten Ehen.
Deutsche Kinder:
Eisem Theresia,
Jänisch Elisabeth,
Kahn Anna,
Klinger Elisabeth,
Kümpfel Heinrich,
Lehnert Marie,
Liebsch Marie,
Liebsch Johann,
Müller Anna,
Müller Robert,
Müller Franz,
Paul Anna,
Pilz Marie,
Pietschmann Adolf,
Rochau Emilie,
Rönelt Franz,
Seifert Marie,
Scheffler Friedrich,
Weber Elisabeth,
Weber Emil,
Weber Theresia,
Wagenleitner Elisabeth,
Wagenleitner Wilhelm,
Wünsche Franz,
Zekel Rudolf,
Marschner Franz,
Palme Eduard,
Salm Josef,
Tranzel Anna.
Kinder aus Mischehen:
Pflaume Franz, Vater deutsch,
Reinisch Reinhold, Vater deutsch,
Radvanovsky Reinhold, Vater deutsch,
Strunz Karl, Vater deutsch,
Pokorny Johann, Mutter deutsch,
Simaček Wenzel, Mutter deutsch.
Hartmanitz (Schüttenhofen) 9 deutsche Kinder, 5 aus gemischten Ehen, ca 12 čechische Kinder, davon jedoch nur 1 aus Hartmanitz.
Deutsche Kinder:
Adamovsky Helene,
Puchinger Marie,
Penner Rupert,
Engl Oswald,
Edenhufer (Mädchen),
Petraschka Erich,
Wolf,
Foreith Emilie,
Foreith Ignaz.
Kinder aus Mischehen:
Weber Heinrich, Vater deutsch,
Weber Anna, Vater deutsch,
Weber Theresia, Vater deutsch,
Nausch Alois, Vater deutsch,
Weber Franz, Vater deutsch.
Čech. Kind aus der Schulgemeinde Hartmanitz: Klasek Marta.
Seewiesen (Schüttenhofen) 21 deutsche Kinder, 5 aus gemischten Ehen, 4 čehische Kinder des čech. Müllers Beneš.
Deutsche Kinder:
Altmann Hermine,
Brandl Emilie,
Dillinger Wenzel,
Dillinger Otto,
Haninger Amalie,
Kopp Oswald,
Kopp Anna,
Kopp Franz,
Kollross Hermine,
Kern Marie,
Lerach Friedrich,
Lerach Franz,
Legl Karoline,
Nausch Rupert,
Pauli Rosalie,
Galler Theresia,
Galler Hedwig,
Schaffhauser Ignaz,
Wastl Marie,
Wastl Sophie,
Wastl Amalie.
Kinder aus Mischehen:
Lauda Frieda, Mutter deutsch,
Maydl Marie, Mutter deutsch,
Wlček Anton, Mutter deutsch,
Köppl Peter, Mutter deutsch,
Köppl Karl, Mutter deutsch.
Grulich (Senftenberg) 2 deutsche, 12 aus gemischten Ehen, 10 čechische Kinder.
Deutsche Kinder:
Peschl Raimund,
Sapper Franz.
Kinder aus Mischehen:
Ullrich Franz, Vater deutsch,
Ullrich Josef; Vater deutsch,
Čeček Olga, Mutter deutsch,
Fajt Heinrich, Mutter deutsch,
Fajt Ernst, Mutter deutsch,
Koči Zdenka, Mutter deutsch,
Koči Karl, Mutter deutsch,
Mareš Josef, Mutter deutsch,
Mareš Emilie, Mutter deutsch,
Blechta Alfred, Mutter deutsch,
Kulik Marie, Mutter deutsch,
Menzel Rudolf, Vater deutsch.