78. Verzeichniss der von den bayrischen Fürsten zu leistenden Geldspenden, um die böhm. Stände bezüglich der Königswahl für sich zu gewinnen.
September 1526. K geheimes Staatsarchiv in München, 50/3 fol. 6.
Saffranzetl (sic). (Safran = Geldspenden, Bestechung.)
Des Kunigreichs lauter Schulden, die nit Einred haben werden, ausserhalb des Schadens,
|
der noch verhofflich nit gerechnet werden mocht, angeschlagen ungeferlich uber |
150.000 |
fl. |
|
Die andern Schulden aus Gnaden ungeferlich |
8.000 |
" |
|
Herr Leben Schulden und Maiestat bis ungeferlich in die |
50.000 |
" |
|
Des von Wartenberg Schuld 2000 und Verheissung 2000 thut zusammen |
4.000 |
" |
|
Dem von Schellenberg, obristen Camrer, durch den von Swihau |
8.000 |
" |
|
Obristen Landrichter auch durch den von Swihau |
5.000 |
" |
|
Obristen Landschreiber auch durch den von Swihau |
4.000 |
" |
|
Maister Jan Paschca |
4.000 |
" |
|
Dem andern Burggrafen Bosslafhast (sic) |
1.000 |
" |
|
Herr Appel Viczdomb |
||
|
Litoworski |
||
|
Canzler |
||
|
Canzlers Secretari |
500 |
" |
|
Johannes |
||
|
Herrn Jan von Sterenberg |
5.000 |
" |
|
Herr Wachtel. |

